18.09.2021, Aarau Schachen
Das Frauenteam steigt in die Nat.C ab
Mit wenig Ambitionen reisten unsere Athletinnen an die Vereinsmeisterschaft (SVM) der Nationalliga B in Aarau. Durch Abgänge, Verletzungen und Ferienabwesenheit war das Team arg geschwächt. Galt es doch 15 Disziplinen doppelt zu besetzen, was mit dieser kleinen Gruppe leider nicht möglich war. Dadurch war schon von Anfang an gewiss, dass über 400m Hürden und im Stabhochsprung keine Punkte zu holen waren und der Ligaerhalt ein schwieriges Unterfangen würde.
Trotzdem kämpften die verbliebenen Athletinnen um jeden Zähler. Am Ende fehlten 10 Punkte um in der Nationalliga B zu verbleiben. Aber alle waren sich einig: Nächstes Jahr steigen wir wieder auf!
Die Sprünge: Dreisprung, Hochsprung, Weitsprung
Im Dreisprung konnte mit Pascale Gränicher und Marina Müller ein Doppelsieg verbucht werden. Pascale, an einer Achillessehnenverletzung leidend, holte sich mit 11.33m den Sieg. Marina wurde zweite mit 11.17m nach nur drei Spezialtrainings. Auch im Hochsprung punkteten die LGKE-Athletinnen. Stella Kapp, ihres Zeichens Schweizermeisterin bei den U18, wurde zweite mit 1.60m. Andrea Müller, auch sie gehandicapt durch eine Verletzung, erkämpfte sich den 4. Rang ebenfalls mit übersprungenen 1.60m. Für Liv Günthardt war bei 1.45m Endstation. Sie war enttäuscht, blieb sie doch mit dieser Höhe weit unter ihrer Bestleistung von 1.58m. Leider lief es im Weitsprung gar nicht nach Wunsch. Livia Fuchs konnte ihren Wettkampf noch retten, indem sie nach drei Nullern im vierten und letzten Sprung bei 5.10m landete und 10 Punkte einheimste. Anna Huber kam mit dem Anlauf gar nicht zurecht. Sie sprang viermal vor dem Balken ab. Ihre Leistung von 4.73m liegt weit unter dem, was sie eigentlich kann.
Die Würfe: Diskus, Kugel, Speer
Auch ein paar Ehemalige stellten sich in den Dienst der Mannschaft. Werferin Angelina Haas, zeigte mit einem zweiten Rang im Diskuswerfen (36.79m) und einem sechsten im Kugelstossen (11.09m) dass sie nach der Baby-Pause auch als Mutter im Ring noch etwas zu sagen hat. Die Altmeisterin im Kugelstossen, Claudia Egli, wurde im Speerwerfen eingesetzt und punktete für einmal in dieser Disziplin. Nachwuchshochspringerin Stella Kapp gab ihr Debut mit dem schwereren Frauenspeer. Ihr Gerät landete bei 31.86, was ihr immerhin sieben Punkte einbrachte. Tanja Ritter wurde mit 31.67m im Diskuswerfen gute sechste und beendete das Kugelstossen auf dem elften Rang mit 10.31m. Hammerwerferin Maren Husmann trat, mangels ihrer bevorzugten Disziplin, im Kugelstossen und im Speerwerfen an. Im Diskuswerfen wurde Nachwuchsathletin Liv Günthardt als Joker eingesetzt.
Die Sprintdistanzen: 100m, 200m, 400m, 100mHürden, 4x100m Staffel
Über 100m traten Lia Mordasini und Pascale Gränicher an. Beide konnten wegen einer Verletzung nicht ihre beste Leistung abrufen. Lia wurde in 12.87s und Pascale in 12.91s gestoppt. Im 200m Sprint wurden die beiden Nachwuchs Siebenkämpferinnen Livia Fuchs und Anna Huber eingesetzt. Sie werden am kommenden Wochenende noch an den Mehrkampf Schweizermeisterschaften teilnehmen, darum wurde dieser Lauf zum willkommenen Formtest. Der wechselnde Wind trug einiges dazu bei, dass sie mit ihren Zeiten von 26.78s (Livia) und 27.12s (Anna) nicht ganz zufrieden sein konnten.
Nach dem 800m Lauf hatte Naomi Metting van Rijn auch noch über 400m anzutreten. Mit etwas müden Beinen erreichte sie das Ziel nach 62.24 Sekunden. Die zweite Läuferin für die LGKE, Nachwuchsathletin Alicia Courtin, wurde in 72.75s gestoppt. Da Lia Mordasini über 100m Hürden verletzungshalber nicht an den Start gehen konnte, verblieb Marina Müller als alleinige Läuferin für die LGKE. Sie wurde gute fünfte in 14.64s und steuerte dabei 12 wertvolle Punkte zum Vereinskonto bei. Von der 4x100m Staffel konnte nach nur einmaligem Übergabetraining keine Spitzenzeit erwartet werden. Hauptsache der Staffelstab erreicht das Ziel. Die LGKE-Girls Livia Fuchs, Pascale Gränicher, Marina Müller und Anna Huber lösten diese Aufgabe in 49.19s aber souverän.
Die Läufe: 800m, 3000m