top of page

SM Aktive Frauenfeld 2025

23./24.08.2025: Schweizer Meisterschaften der Aktiven, Frauenfeld, Kleine Allmend 

 

Bei idealem Leichtathletikwetter wurden die Schweizer Einkampfmeisterschaften der Frauen und Männer in Frauenfeld ausgetragen. Die Organisatoren hatten einmal mehr keinen Aufwand gescheut, um dem zahlreichen Publikum spannende Wettkämpfe hautnah präsentieren zu können. Von der LGKE standen neben der routinierten Marina Müller (Dreisprung) auch die Nachwuchsathlet*innen Alina Joho (U20, 400m), Isabelle Adel (U23, 100m/200m) und Toren Hewitt-Fry (U20, 400m Hürden) am Start, welche sich zum ersten Mal für die Titelkämpfe der Aktiven im Freien qualifiziert hatten.  

 

Als Erste trat am Samstagnachmittag Alina Joho zu ihrem 400m Lauf an. Gleich im ersten von vier Vorläufen startend, ging sie das Rennen auf der ungeliebten Aussenbahn eher verhalten an. In der Folge drehte die LGKE-lerin aber auf, musste auf der Zielgeraden, als die Beine schwer wurden, mächtig «beissen» und beendete den Lauf als Vierte in guten 57.36s. Nur einmal war Alina bisher über die volle Bahnrunde schneller gelaufen und vielleicht gelingt es ihr ja sogar noch, die 57s Grenze an der U20 SM von Mitte September in Aarau zu unterbieten. 

 

Mehrkämpferin Isabelle Adel, welche diese Saison keinen Siebenkampf mehr bestreiten wird und sich im Moment auf die U23 SM in Aarau vorbereitet, startete über 100m und 200m. In der ersten 100m Serie erwischte Isabelle einen guten Start und vermochte bis ins Ziel ausgezeichnet mit den Spezialistinnen mitzuhalten. Bei 1.2 m/s Rückenwind lief sie gute 12.22s und verpasste ihre 100m Bestzeit lediglich um 6/100 Sekunden. Auch am Sonntagmorgen über 200m wusste Isabelle zu gefallen. Zwar wirkte ihr Lauf etwas verkrampft und auf den letzten 50m musste sie kämpfen. Mit 25.34s erreichte Isabelle aber dennoch eine Zeit, die nur eine halbe Sekunde über ihrer Bestzeit liegt. 

 

Unter schwierigen Vorzeichen reiste Toren Hewitt-Fry zu seiner ersten Aktiv SM über 400m Hürden. Im vergangenen Sommer hatte er mit seiner Bestzeit von 57.78s die SM Limite knapp unterboten, kam diesen Frühling aber in keinem Rennen an diese Zeit heran. Zudem steckt der Küsnachter seit einigen Wochen in der Rekrutenschule, was ein regelmässiges Training auf hohem Niveau verunmöglicht. So blieb er in 63.39s verständlicherweise deutlich über seiner Saisonbestzeit, sprach nach dem Lauf aber dennoch von einer tollen Erfahrung und schwärmte von der super Stimmung auf der Kleinen Allmend. 

 



Für die beste Platzierung aus Sicht der LGKE war die frühere Siebenkämpferin Marina Müller besorgt, die bereits ihre vierte Freiluft SM als Dreispringerin bestritt. Auch wenn sie in dieser Saison auf Grund diverser kleinerer Blessuren ihre Möglichkeiten bei weitem noch nicht hatte ausschöpfen können, ging sie am Sonntagmorgen zuversichtlich an den Start. Erstens war das Feld der Teilnehmerinnen sehr ausgeglichen und zweitens hatte Marina in den letzten Jahren ihre Saisonbestleitung immer an den Titelkämpfen erzielt. Ein Sprung über 12 Meter und das Erreichen des Finaldurchgangs der besten Acht lauteten die Zielsetzungen. Bei Wettkampfbeginn herrschten eigentlich perfekte äussere Bedingungen, wäre da nicht ein recht böiger, stets drehender Wind gewesen. Und prompt geriet Marina bei ihrem ersten Versuch zu nahe an den Absprungbalken, musste die letzten Schritte  verkürzen und verzeichnete einen ungültigen Sprung. Ein Auftakt, wie man ihn sich nicht wünscht, welcher Marina entsprechend verunsicherte. Beim zweiten Sprung passte der Anlauf, aber es wurden nur 11.68m gemessen. Um sich für die besten Acht zu qualifizieren, musste sie bestimmt noch 20 - 30cm draufpacken. Beim dritten Versuch landete Marina nach Hop, Step und Jump bei 11.75m. Diese Steigerung reichte aber nur für Platz 10, zum angestrebten Finaldurchgang fehlten 12cm, eine herbe Enttäuschung für die LGKE-lerin. Ein zehnter Rang an einer Schweizer Meisterschaft ist zwar kein schlechtes Resultat, aber Marina hätte in den drei Sprüngen des Finaldurchgangs gerne noch gezeigt, was wirklich in ihr steckt. 



Link zur SM: www.sm25.ch

 
 
bottom of page