06./07.07.2024, Thalwil, Sportanlage Brand
Â
Nicolas Bebi (U18) mit neuer Zehnkampfbestleistung : 5126 Punkte
Sechs Wochen nach dem Mehrkampfmeeting in Landquart und sieben Wochen vor der MK SM in Martigny nutzte Nicolas Bebi den optimalen Termin für seinen zweiten Zehnkampf. Nach der unglücklichen Premiere in Landquart, wo er sich nach drei ungültigen Diskuswürfen einen «Nuller» hatte schreiben lassen müssen, ging es in Thalwil vor allem darum, weitere Erfahrungen zu sammeln und einen vollständigen Mehrkampf zu absolvieren.
Der Start fiel leider nicht allzu vielversprechend aus, blies den Athleten beim 100m Lauf doch ein Gegenwind von 2.2m/s ins Gesicht. Die Zeit von 12.34s ist aber ungefähr gleich einzustufen, wie Nicolas’ Bestzeit von 12.00s, die er in Landquart bei 1.5m/s Rückenwind aufgestellt hatte. Doch glücklicherweise konnten die Zehnkämpfer bei der zweiten Disziplin vom Rückenwind profitieren, da die Weitsprunganlage entgegen der Laufrichtung auf der Zielgeraden angelegt war. Und Nicolas verstand es, diesen Vorteil zu nutzen. Im dritten Versuch traf er den Absprungbalken bei etwas zu starken Rückenwind (2.7m/s) perfekt und segelte auf 6.25m, so weit wie noch nie zuvor! Bei einsetzendem Regen waren die 9.83m im Kugelstossen solid, deutlich besser als in Landquart, aber einen guten halben Meter unter Bestleistung. Beim Hochsprung, unter inzwischen widerlichen Bedingungen (Regen, Wind, Kälte), überquerte Nicolas 1.65m und büsste auf das Resultat von Landquart nur 2cm ein. Auch im abschliessenden 400m Lauf blieb der LGKE-ler mit 55.98s zwar etwas über seiner Bestzeit, aber in Anbetracht des garstigen Wetters konnte Nicolas mit seinen Leistungen an diesem ersten Tag durchaus zufrieden sein.
Bei leichtem Regen, aber ohne störenden Gegenwind, traten die Mehrkämpfer am Sonntagmorgen um 10:15 Uhr zum 110m Hürdenlauf an. Nach den kräfteraubenden ersten fünf Disziplinen ging der Start in den zweiten Tag mit 16.31s ganz in Ordnung, obwohl Nicolas natürlich weiss, dass er schneller laufen kann. Doch nun stand das Diskuswerfen bevor! Würde Nicolas das Negativerlebnis von Landquart ausblenden können? Er konnte! Mit 29.14m schleuderte er die 1.5kg schwere Scheibe auf eine neue persönliche Bestweite und sammelte wertvolle Punkte, die ihm in Landquart in der Endabrechnung gefehlt hatten. Und nach dem erfolgreichen Diskuswerfen zeigte sich auch das Wetter wieder von seiner freundlicheren Seite, was im Hinblick auf den bevorstehenden Stabhochsprung allgemein sehr geschätzt wurde! Nicolas nahm die 2.40m, 2.60m und 2.80 im ersten Versuch, brauchte für 2.90m und 3.00m zwei Anläufe, bevor er an 3.10m dreimal scheiterte. Soll erfüllt! Das Speerwerfen gehört nicht zu Nicolas’ Lieblingsdisziplinen, aber mit 31.67m warf er zwei Meter weiter als in Landquart und konnte verschmerzen, dass er zwei Meter unter seiner p.B. blieb. Für den 1500m Lauf dürfte sich Nicolas vorgenommen haben, die fünf Minuten Marke zu knacken, was ihm in einem klug eingeteilten Rennen auch gelang. 4.58.21s lautet seine neue Bestzeit! Mit diesem sehr ausgeglichenen Zehnkampf (drei Bestleistungen, keine missglückte Disziplin) kam Nicolas auf gute 5162 Punkte, durfte als Sieger der Kategorie U18 zuoberst aufs Podest steigen und die Goldmedaille in Empfang nehmen!
Link zum Wettkampf: https://www.tvthalwil.ch/thalwiler-mehrkampfmeeting/
Abendmeeting Olten 2024
04.07.2024, Olten, Sportanlage Kleinholz
Â
Comeback von Livia Fuchs
Am 15. Januar 2023 hatte die LGKE Mehrkämpferin Livia Fuchs ihren letzten Wettkampf bestritten. Sie sprang damals beim Hallenmeeting in Basel 5.35m weit, musste aber wegen starker Rückenschmerzen bereits nach dem ersten Versuch aufgeben. Damals ahnte niemand, dass diese Verletzung eine eineinhalb jährige Wettkampfpause zur Folge haben würde. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung und verschiedenen Reisen, begann Livia erst im Mai dieses Jahres vorsichtig mit dem Training.
Auf Hochsprung und Speerwerfen muss sie vorerst verzichten und somit ist auch der Mehrkampf noch kein Thema. Sprint und Weitsprung kann die U20 Athletin, die nach den Sommerferien die BMS in Angriff nehmen wird, aber schmerzfrei trainieren und hat in kurzer Zeit schon wieder ein beachtliches Niveau erreicht. So kam, überraschend früh, der Wunsch auf, ihre Form unter Wettkampfbedingungen zu testen. Anlässlich des Abendmeetings in Olten trat Livia im Weitsprung und über 200m an. Und wie! Gleich mit im ersten Sprung erreichte sie 5.59m, blieb damit nur 3cm hinter ihrer drei Jahre alten Bestleistung zurück und erfüllte die Limite für die U20 SM in Langenthal! In der Folge zeigte Livia trotz leichten Anlaufproblemen recht gute Sprünge zwischen 5.30m und 5.40m. Eineinhalb Stunden später folgte der Start über 200m. Bei inzwischen recht kühlen Temperaturen lief sie in 26.47s über die Ziellinie und blieb damit verständlicherweise noch ziemlich deutlich hinter ihrer p.B. zurück. Trotzdem darf Livia mit ihrem Comeback mehr als zufrieden sein und der zweiten Saisonhälfte zuversichtlich entgegenschauen!Â