top of page

Diverse Meetings am Auffahrtswochenende 2025

Aktualisiert: 11. Juni


29.05.2025: Auffahrtsmeeting Kreuzlingen, Stadion Burgerfeld


Schnelle Zeiten auf dem Burgerfeld

Nur gerade vier Tage nach dem erfolgreichen Mehrkampf in Landquart trat Isabelle Adel an Auffahrt zu einem Schnelligkeitstest über 100m an. Vor vier Jahren hatte sie zuletzt einen 100m Sprint absolviert und war in 13.98s gestoppt worden. Auf Grund ihrer schnellen Hürden- und 200m-Zeiten durfte natürlich eine deutliche Verbesserung erwartet werden, aber dass sie gleich 12.16s auf die Bahn legte, war doch eine erfreuliche Überraschung. Mit dieser Zeit platziert sich Isabelle in der ewigen LGKE Bestenliste auf Rang drei, hinter Claudia Albonico-Patscheider (11.97) und Nora Frey (11.98), welche als einzige LGKE-Athletinnen bisher die 12s Marke geknackt haben.

 

In Kreuzlingen war auch Banu Olbrich, welche dieses Jahr bei den U16 startet, schnell unterwegs. Bei leichtem Rückenwind (+ 1.1 m/s) gewann sie ihre Serie über 80m in guten 10.72s und verbesserte ihre Bestleistung, die sie vor zwei Wochen in Zürich aufgestellt hatte, um 3/10 Sekunden. Damit klassierte sich Banu auf dem 9. Rang von insgesamt 35 Sprinterinnen. Über 80m Hürden bestritt sie ihr erstes Rennen über die längere Distanz und lief bei Windstille in 13.21s über die Ziellinie.



31.05.2025: Kantonalmeisterschaften Kanton Aargau, Wohlen, Sportzentrum Niedermatten


Hochsprungbestleistung für Laeticia Yapi

Als einzige Athletin der LGKE startete Laeticia Yapi bei den Aargauer Kantonalen in Wohlen.


Ausgezeichnet lief es der U16-Athletin im Hochsprung, wo sie schon zwei Wochen zuvor in Zürich mit 1.56m eine neue Bestleistung gesprungen war und die Limite für die Schweizer Meisterschaften erreicht hatte. In Wohlen begann sie den Wettkampf auf 1.45m und meisterte auch 1.50m und 1.53m im ersten Versuch. Für die Egalisierung ihrer Besthöhe brauchte sie drei Anläufe und anschliessend wurde die Latte auf 1.59m gelegt. Auch hier zeigte Laeticia gute Nerven und schaffte, nachdem sie die  Latte zweimal gerissen hatte, die neue p.B. im dritten Versuch! Mit dieser super Leistung belegt sie momentan in der Schweizer U16 Bestenliste Platz 7! Im Diskuswerfen übertraf Laeticia mit 20.89m ihre Bestleistung ganz knapp um ca. 20cm, während sie den 400gr. Speer auf 27.87m warf und damit etwa zwei Meter hinter ihrer letztjährigen Bestweite blieb.

 


31.05.2025: Nachwuchsmeeting Bern, Stadion Wankdorf


Bestleistung und SM Limite für Alina Joho

Bei herrlichem Leichtathletik Wetter trat U20 Athletin Alina Joho in Bern zu ihrem ersten 400m Lauf dieser Saison an. Obwohl sie im Frühjahr sehr gute Trainingsleistungen erbracht hatte, gab es vor ihrem Start ein paar offene Fragen. Wie stark würde sich die Grippe, die Alina erst kurz vor dem Wettkampf einigermassen überstanden hatte, auf ihr Leistungsvermögen auswirken? Und die Maturitätsprüfungen, die Alina in der Woche nach dem Berner Meeting ablegen muss, schienen sie zwar nicht allzu stark zu beschäftigen, stellten aber dennoch eine nicht zu unterschätzende, zusätzliche Belastung dar. Doch Alina liess sich durch nichts aus der Fassung bringen, ging das Rennen entschlossen an und konnte zwischen 200m und 300m gut mit der späteren Siegerin, die direkt neben ihr lief, mithalten. Auf der Zielgeraden musste Alina ihre Gegnerin zwar ziehen lassen, lief aber dennoch in der neuen Bestzeit von 58.61s ins Ziel. Zum ersten Mal die 59s Grenze unterboten, Bestleistung aus dem Vorjahr um eine knappe halbe Sekunde verbessert, Limite für die Schweizer Meisterschaften der Aktiven in Frauenfeld geschafft.

 

Ebenfalls zum ersten Mal über die volle Bahnrunde startete Jaël Sigrist. Allerdings hatte sie dabei noch zehn Hürden zu überlaufen. Vor zwei Wochen hatte die U18 Athletin in Basel über 300m Hürden in 47.26s einen super Lauf gezeigt, weshalb man auf ihren ersten Auftritt über die lange Distanz gespannt sein durfte. Optimal gelang der Start auf die erste Hürde und auch die zweite Hürde klappte, wie geplant, im 17er Schrittrhythmus. Doch schon bei den nächsten Hindernissen brauchte Jaël einen Schritt mehr, wodurch der vorgesehene Rhythmus durcheinander geriet, was viel Schwung und Kraft kostete. Und diese fehlten ihr auf den letzten, harten 100 Metern, wo sie das Tempo nicht mehr hoch halten konnte und viel Zeit verlor. Dennoch stellte Jaël mit 71.07s eine neue persönliche Bestzeit auf und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um fast eineinhalb Sekunden. Wenn es gelingt, den im Training geübten Schrittrhythmus auch im Wettkampf durchzuziehen, dürfen schon bald schnellere Zeiten erwartet werden.

bottom of page